News

Sammelband Lesen schafft Zukunft

Wir möchten auf den kürzlich erschienenen Sammelband Lesen schafft Zukunft hinweisen – insbesondere auf das von unserem Juror Dominik Achtermeier...

Anpfiff für den 11. Lese-Kick in Bayern! ⚽

Mit einem schwungvollen Auftakt an der Grundschule Stein bei Nürnberg ist der elfte Durchgang des „Lese-Kick in Bayern“ gestartet. Gemeinsam...

Auszeichnung Top-Titel

Unser 14+ Top-Titel Fucking fucking schön von Eva Rottmann wurde am 31. Mai 2025 mit dem Schweizer Kinder- und Jugendbuchpreis ausgezeichnet – wir...

Peer-Initiative

Top-Titel-Poster

Kooperations- partner

Prof. Dr. Christine Garbe

Aufgabe bei boys & books: Projektleiterin und Jurorin im Team 8+

E-Mail: christine.garbe@uni-koeln.de

 

Tätigkeit: Professorin für Deutsche Literatur und ihre Didaktik (Schwerpunkt: Lese- und Mediensozialisation von Kindern und Jugendlichen) an der Universität zu Köln

Kurzportrait: Mein Name ist Christine Garbe und ich arbeite als Professorin für Deutsche Literatur und ihre Didaktik (Schwerpunkt: Lese- und Mediensozialisation von Kindern und Jugendlichen) an der Universität zu Köln. Nach dem Studium der Germanistik, Sozialwissenschaften und Pädagogik an der Universität Hannover und dem Referendariat für das Höhere Lehramt in Berlin habe ich etliche Jahre in verschiedenen Einrichtungen der Erwachsenenbildung gearbeitet und bin nach der Dissertation an der FU Berlin schließlich in die Laufbahn als Wissenschaftlerin gegangen. Seit 1990 bilde ich Germanist*innen und künftige Deutschlehrkräfte aus, zunächst an der FU Berlin, dann in Lüneburg, seit 2010 in Köln. In Forschung und Entwicklung beschäftige ich mich seit Jahrzehnten mit Leseforschung, Kinder- und Jugendliteratur und (literaturwissenschaftlicher) Genderforschung. Schon als Kind interessierten mich die Abenteuerromane meiner Brüder mehr als die typischen Mädchenbücher, und als 1992 mein Sohn Samuel geboren wurde, konnte ich als Mutter aus nächster Nähe beobachten, für welche Genres und Medien sich Jungen heutzutage interessieren. Nach dem PISA-Schock habe ich darum in Forschung und Praxis einen Schwerpunkt auf die Leseförderung von Jungen gelegt und 2012 das Projekt „boys & books“ initiiert, das ich seitdem mit Frank Maria Reifenberg zusammen leite.

Was war dein Lieblingsbuch in der Kindheit?
„Winnetou“ von Karl May.