News

Ina Brendel-Kepser von 'Lesen in Deutschland' interviewt

Im vollständigen Interview spricht unsere Projektleiterin auch über das Projekt boys & books. 

Über boys & books beim SWR2

Zum Thema Spaß am Lesen wurde Prof. Dr. Ina Brendel-Kepser vom SWR2 interviewt. Ab Minute 15 hören Sie mehr über die Hintergründe von boys & books. 

Peer-Initiative

Top-Titel-Poster

Kooperations- partner

Dr. Frank Münschke

Aufgabe bei boys & books: Juror im Team 14+

E-Mail: fmuensch@uni-koeln.de

 

Tätigkeit: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für deutsche Sprache und Literatur II der Universität zu Köln

Kurzportrait: Mein Name ist Frank Münschke und ich bin aktuell als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für deutsche Sprache und Literatur II der Universität zu Köln tätig. Zuvor habe ich in Kassel Germanistik und Soziologie (Bachelor) und an der Berliner Humboldt-Universität Deutsche Literatur (Master) studiert. Von 2014 bis 2018 war ich für die Koordination von boys & books zuständig, in diesem Zeitraum war das Projekt noch in Köln heimisch. Seitdem bin ich für boys & books als Juror aktiv, vor allem im Juryteam 14+ (in der Vergangenheit aber auch bereits in den Juryteams 10+ und 12). 


Was war dein Lieblingsbuch in der Kindheit? Damals war Fußball spielen mein größtes Hobby, daher habe ich nur gelesen, wenn es um eine Fußball-Thematik ging. Mein Lieblingsbuch war „Manni, der Libero“ von Peter Conradi. In meiner Kindheit und Jugend hätte ich mir ein Projekt wie „boys & books“ gewünscht, um auf möglicherweise passende Literatur für mich zu stoßen.