News

Sammelband Lesen schafft Zukunft

Wir möchten auf den kürzlich erschienenen Sammelband Lesen schafft Zukunft hinweisen – insbesondere auf das von unserem Juror Dominik Achtermeier...

Anpfiff für den 11. Lese-Kick in Bayern! ⚽

Mit einem schwungvollen Auftakt an der Grundschule Stein bei Nürnberg ist der elfte Durchgang des „Lese-Kick in Bayern“ gestartet. Gemeinsam...

Auszeichnung Top-Titel

Unser 14+ Top-Titel Fucking fucking schön von Eva Rottmann wurde am 31. Mai 2025 mit dem Schweizer Kinder- und Jugendbuchpreis ausgezeichnet – wir...

Peer-Initiative

Top-Titel-Poster

Kooperations- partner

Anja Sieger

Aufgabe bei boys & books: Jurorin im Team 10+

E-Mail: anja.sieger@uni-greifswald.de

 

Tätigkeit: Lehrkraft für besondere Aufgaben am Lehrstuhl am Institut für Deutsche Philologie an der Universität Greifwald

Kurzportrait: 

„Auch den Möbelpackern sind Leute, die Bücher lesen, zuwider. Aber sie haben wenigstens einen guten Grund dafür.“ - Gabriel Laub

Unsere Hausrenovierung im Jahre 2017, in deren Zuge unzählige Bücher in Kartons gepackt und mittels eines Segeltaus und viel Körperkraft auf den Dachboden gezogen werden mussten, hat meiner Liebe zu Büchern und zum Lesen natürlich keinen Abbruch getan. Jetzt, knapp drei Jahre später, möchte ich diese Aktion dennoch nicht wiederholen, stehen die Bücher inzwischen doch in fast allen Regalen mit der privaten Lektüre in Doppelreihen.

Mein Name ist Anja Sieger und nachdem ich 10 Jahre als Gymnasiallehrerin für die Fächer Deutsch und Kunst und Gestaltung gearbeitet habe, führte mich mein Weg an meinen Studienort, die Greifswalder Universität, zurück. Hier bin ich seit 2008 als Literaturdidaktikerin am Institut für Deutsche Philologie tätig. In meinen Lehrveranstaltungen spielen die Themen „Leseförderung“ und „Kinder- und Jugendliteratur“ – durchaus auch mit einem DURCH versehen – eine wichtige Rolle. Dementsprechend bin ich sehr glücklich, dass ich durch die Vermittlung von Nicola König seit Sommer 2020 Jurorin bei boys & books sein darf, weitere spannende Bücher kennen lerne und meine Erfahrungen mit diesen an meine Studierenden weitergeben kann.


Was war dein Lieblingsbuch in der Kindheit? Sehr gerne erinnere ich mich an den „Drachen mit den veilchenblauen Augen“ von Gerd Prokop. Dieses Buch steht auch seit drei Jahren wieder in meinem Bücherregal als Abschiedsgeschenk einer Studierenden, die es sich gemerkt hatte, als ich es in einem Seminar erwähnte.