News

Sammelband Lesen schafft Zukunft

Wir möchten auf den kürzlich erschienenen Sammelband Lesen schafft Zukunft hinweisen – insbesondere auf das von unserem Juror Dominik Achtermeier...

Anpfiff für den 11. Lese-Kick in Bayern! ⚽

Mit einem schwungvollen Auftakt an der Grundschule Stein bei Nürnberg ist der elfte Durchgang des „Lese-Kick in Bayern“ gestartet. Gemeinsam...

Auszeichnung Top-Titel

Unser 14+ Top-Titel Fucking fucking schön von Eva Rottmann wurde am 31. Mai 2025 mit dem Schweizer Kinder- und Jugendbuchpreis ausgezeichnet – wir...

Peer-Initiative

Top-Titel-Poster

Kooperations- partner

Kristina Schmitt

Aufgabe bei boys & books: Jurorin im Team 12+

E-Mail: kristina.schmitt@ku.de

 

Tätigkeit: wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl Didaktik der deutschen Sprache und Literatur an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt

Kurzportrait: Mein Name ist Kristina Schmitt und ich bin als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl Didaktik der deutschen Sprache und Literatur an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt tätig. Dabei liegt mein Schwerpunkt im Bereich Literaturdidaktik, insbesondere Leseförderung und literarisches Lernen. Dies untersuche ich auch in meiner Dissertation unter Bezugnahme literarischer Prozesse im inklusiven Kontext. Der Zugang zum Lesen und zur Welt der Literatur für alle Kinder und Jugendlichen liegt mir sehr am Herzen, denn Bücher können in der Entwicklung Heranwachsender eine bedeutende Rolle spielen. Für mich war das Lesen von Kindheit an ein bereicherndes Medium, das der Phantasie keine Grenzen setzt und ein Ausflug in ein anderes Universum ermöglicht oder wie Erich Kästner einst schrieb:
"Wenn ein Kind lesen gelernt hat und gerne liest, entdeckt und erobert es eine zweite Welt, das Reich der Buchstaben. Das Land des Lesens ist ein geheimnisvoller, unendlicher Erdteil. Aus Druckerschwärze entstehen Dinge, Menschen Geister und Götter, die man sonst nicht sehen könnte" (Erich Kästner in Als ich ein kleiner Junge war).

Was war dein Lieblingsbuch in der Kindheit?  Erich Kästners Pünktchen und Anton und alles aus der Feder Janosch