News

Leitfaden Lesekompentenz fördern

Die Projektgründerin Prof. Dr. Christine Garbe hat einen Leitfaden zum Fördern der Lesekompetenz veröffentlich. Bei IQESonline ist Lesekompetenz...

SIKJM Broschüre «Kinder- und Jugendmedien mit vielfältigen Geschlechterrollen»

Das Schweizerische Institut für Kinder- und Jugendmedien (SIKJM) hat eine Broschüre zum Thema Kinder- und Jugendmedien mit vielfältigen...

boys & books in der FAZ

Am 10.10.2024 veröffentlichte Ulrich Schnakenberg in der FAZ einen Gastbeitrag, der die Frage aufwirft: Beginnt das Lesenlernen nicht viel früher als...

Peer-Initiative

Top-Titel-Poster

Kooperations- partner

Tanja Hattermann

Aufgabe bei boys & books: Jurorin im Team 14+

E-Mail: tanjahattermann@boysandbooks.de

 

Tätigkeit: Lehrkraft für besondere Aufgaben an der Leuphana Universität Lüneburg (Institut für Deutsche Sprache und Literatur und ihre Didaktik)

Kurzportrait: Mein Name ist Tanja Hattermann und ich bin als Dozentin in der universitären Ausbildung künftiger Deutschlehrkräfte tätig. Meine aktuellen Schwerpunkte im Bereich Fachdidaktik sind Schriftspracherwerb sowie Sprachförderung in heterogenen Lerngruppen, zudem betreue ich die Studierenden in der Praxisphase. In diesem Zusammenhang spielen auch die besonderen Herausforderungen bei der Gestaltung eines individualisierten Leseunterrichts eine entscheidende Rolle.
Bereits während meines Lehramtsstudiums für Grund-, Haupt- und Realschule habe ich mich für Leseförderung und Kinder- und Jugendliteraturforschung begeistert und meine erste Examensarbeit über geschichtliche Kinder- und Jugendliteratur verfasst. Als Realschullehrerin und Lesecoach im Rahmen des Förderprogramms „Lesen macht stark“ konnte ich verschiedene Ansätze zur Leseanimation erproben und mich intensiv mit praxisrelevanten Fragen der gendersensiblen Leseförderung auseinandersetzen. 
Über den Kontakt mit Christine Garbe bin ich 2013 zu boys & books gekommen und habe zunächst als Redaktionsleiterin für das Genre „Antihelden und Schelme“ in dem Projekt mitgearbeitet.

Was war dein Lieblingsbuch in der Kindheit? Lieblings-Kinderbuch? Als absolute Büchernärrin habe ich neben den Klassikern von Astrid Lindgren und Erich Kästner jede Menge Kinderkrimis verschlungen. Mein Lieblingsbuch aber war „Jeremy James oder Elefanten sitzen nicht auf Autos“ von David Henry Wilson.