boys & books auf der #BAMLIT 2022
Der Sankt Michalesbund im Erzbistum Bamberg lädt im Rahmen des Bamberger Literaturfestivals sehr herzlich ein, sich am Montag, 23. Mai 2022 ab 19:30...
Der Sankt Michalesbund im Erzbistum Bamberg lädt im Rahmen des Bamberger Literaturfestivals sehr herzlich ein, sich am Montag, 23. Mai 2022 ab 19:30...
Prof'in Ina Brendel-Kepser spricht in der aktuellen Ausgabe 13/2022 der Zeitschrift MehrWERT der Forschungsstelle Werteerziehung und...
Am 22. April 2022 startete die Netflix-Serie Heartstopper. Die Serie umfasst die ersten beiden Bände des populären Webcomics Heartstopper von Autorin ...
Aufgabe bei boys & books: Jurorin im Team 10+
E-Mail: bachor@ph-karlsruhe.de
Tätigkeit: Akademische Rätin am Institut für deutsche Sprache und Literatur der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe
Kurzportrait: Mein Name ist Nicole Bachor-Pfeff, ich lehre seit 2008 am Institut für deutsche Sprache und Literatur der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe. Meine Schwerpunkte in Lehre und Forschung sind die Didaktik des Wortschatzerwerbs v.a. aus konstruktionsgrammatischer und framesemantischer Perspektive sowie Deutschdidaktik und Lehrkräftebildung aus migrationsgesellschaftlicher Perspektive. Für mich ist meine Lehre und Forschung ohne Anbindung an Literatur und Lesen nicht denkbar, nicht nur weil ich aus eigenem Erleben an die Wirksamkeit von Literatur glaube, sondern auch, weil sie uns jegliche Welten eröffnen kann. Wir können in ihr alles sein und an ihr alles entwickeln. Und daher freue ich mich sehr, bei boys & books mitarbeiten zu können und dadurch einen kleinen Beitrag zur Entwicklung von Lesefreude und -motivation zu leisten.
Was war dein Lieblingsbuch in der Kindheit? Als Kind liebte ich alle Bücher von Astrid Lindgren, ganz besonders Mio mein Mio. Im frühen Jugendalter war dann Michael Ende mein Favorit. Diese Lieben sind mir bis zum heutigen Tag erhalten geblieben.