News

Lesung Das Camp der Unbegabten

Für Kurzentschlossene möchten wir auf die Lesung des Top-Titels Das Camp der Unbegabten aufmerksam machen. Die Online-Lesung ist kostenfrei und...

Leitfaden Lesekompentenz fördern

Die Projektgründerin Prof. Dr. Christine Garbe hat einen Leitfaden zum Fördern der Lesekompetenz veröffentlich. Bei IQESonline ist Lesekompetenz...

SIKJM Broschüre «Kinder- und Jugendmedien mit vielfältigen Geschlechterrollen»

Das Schweizerische Institut für Kinder- und Jugendmedien (SIKJM) hat eine Broschüre zum Thema Kinder- und Jugendmedien mit vielfältigen...

Peer-Initiative

Top-Titel-Poster

Kooperations- partner

Lehrprojekte

Das Projekt boys & books ist wesentlich aus Lehrprojekten in der Lehrerbildung und Fortbildungsveranstaltungen für Literaturvermittler*innen hervorgegangen und wurde in seinen Anfangsjahren maßgeblich durch Drittmittel der Universität zu Köln als „innovatives Lehrprojekt“ gefördert. Nachdem das Transferprojekt boys & books 2018-2021 an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt beheimatet war, wechselte der Projektstandort 2021 an die Pädagogische Hochschule Karlsruhe.

 

Projekte in der universitären Lehre zum Projekt boys & books finden in deutschdidaktischen Seminaren der Lehrer*innenbildung statt. Dabei können unterschiedliche Schwerpunkte gesetzt werden: Eine Ausrichtung der Lehrprojekte besteht darin, Studierende in die empirische Leseforschung einzuführen und im Rahmen forschender Lehre an kleineren Erhebungen zu beteiligen. Eine weiteres Konzept richtet sich auf die Entwicklung didaktisch-methodischer Überlegungen zum Umgang mit den Top-Titeln und zielt auf eine Leseförderung mit den Mitteln des Medienverbunds.

Dabei entstanden die aufgelisteten Dokumente als Ergebnis des literaturdidaktischen Hochschul-Seminars "Lese- und Medienbiographien erheben - Exploration einer Problemgruppe des Deutschunterrichts" der Universität zu Köln (Wintersemester 2011/12). Zur Nachahmung empfohlen! 

Zur Ansicht und zum Download der Dokumente klicken Sie einfach auf das Wort PDF hinter dem Titel:

  • Anleitung fur Fragebogen-Erhebung in Klassen (PDF, 82 KB)
  • Elternbrief (PDF, 270 KB)
  • Fragebogen (PDF, 819 KB)
  • Informationsblatt Schule (PDF, 217 KB)
  • Interviewleitfaden (PDF, 197 KB)
  • Lesebiographie Benedikt (PDF, 123KB)
  • Lesebiographie Maximilian (PDF, 172 KB)
  • Medienbiographie Philipp (PDF, 217 KB)
  • Merkblatt zur Durchfuhrung und Auswertung von Leitfadeninterviews (PDF, 160 KB)
  • Schaubild Quantitative und qualitative Forschung (PDF, 70 KB)
  • Seminar-Programm (PDF, 184 KB)