News

Deutschland ist Basketball-Weltmeister

Deutschland ist Basketball-Weltmeister! Anlässlich der gewonnenen Meisterschaft hat die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur fünf Titel...

Leseförderung für Jungen zeitgemäß – notwendig – gendersensibel?

München 2023, 284 Seiten

Wir freuen uns bekanntgeben zu dürfen, dass der von Ina Brendel-Kepser, Dominik Achtermeier und Kristina Schmitt...

Frank Maria Reifenbergs Werke im literaturdidaktischen Fokus

Soeben ist unter dem Titel Frank Maria Reifenbergs Werke im literaturdidaktischen Fokus ein von Sebastian Bernhardt herausgegebener Sammelband zum...

Peer-Initiative

Top-Titel-Poster

Kooperations- partner

Warum Erstleseliteratur?

Erstlesebücher sind Bücher, die speziell an unsere jungen Leseanfänger*innen gerichtet sind und sich damit ganz speziellen Herausforderungen stellen müssen. Das haben auch die Verlage im Blick, die gegenwärtig vermehrt auf neue Konzepte setzen, um Erstlesenden einen bestmöglichen Lesestart zu bieten. Die Erstleseliteratur fristet aber in der Welt der (Kinder- und Jugend-)Literatur noch immer ein Schattendasein, obgleich sie im Bereich der Leseförderung und der Einführung in die literarische Welt von herausragender Bedeutung ist. Hintergrund ist, dass jedes vierte Kind die Grundschule mit mangelnden Lesekompetenzen verlässt und damit nicht erfolgreich in den weiterführenden Schulen am Unterricht teilnehmen kann. Lesen als Schlüsselkompetenz muss ab der ersten Klasse in den Grundschulen geübt, Lesefreude gefördert und der Zugang zur Literatur allen Kindern eröffnet werden. Die Erstleseliteratur birgt ein hohes Potential, denn ist es die erste Literatur, die Kinder in der Regel selbstständig lesen. Erstleseliteratur soll demnach nicht nur unterhalten, sondern Lesefreude vermitteln, Neugierde wecken auf die literarische Welt, aber auch sprachlich ansprechend sein. Sie soll nicht nur "Lesefutter" mit beliebten Themen sein, sondern literarische und sprachliche Qualität kombinieren. 

Weitere Informationen finden Sie hier.

 

Kontakt: 

Dr. Jana Mikota
mikota@germanistik.uni-siegen.de

Dr. Nadine J. Schmidt
schmidt@germanistik.uni-siegen.de

www.spell.phil.uni-siegen.de