News

Sammelband Lesen schafft Zukunft

Wir möchten auf den kürzlich erschienenen Sammelband Lesen schafft Zukunft hinweisen – insbesondere auf das von unserem Juror Dominik Achtermeier...

Anpfiff für den 11. Lese-Kick in Bayern! ⚽

Mit einem schwungvollen Auftakt an der Grundschule Stein bei Nürnberg ist der elfte Durchgang des „Lese-Kick in Bayern“ gestartet. Gemeinsam...

Auszeichnung Top-Titel

Unser 14+ Top-Titel Fucking fucking schön von Eva Rottmann wurde am 31. Mai 2025 mit dem Schweizer Kinder- und Jugendbuchpreis ausgezeichnet – wir...

Peer-Initiative

Top-Titel-Poster

Kooperations- partner

Konzeption

 

Ina Brendel-Kepser und Dominik Achtermeier stellen boys & books als Transferprojekt an der Pädagogischen Hochschule in der Sendung der "Bildungswelle" vom 26. Juni 2024 vor:

 

 

Das 2012 von der Leseforscherin Christine Garbe und dem Autor Frank Maria Reifenberg an der Universität zu Köln gegründete Projekt boys & books – Empfehlungen zur Leseförderung (nicht nur) von Jungen verfolgt den Ansatz einer gendersensiblen und in diesem Sinne reflektierten Leseförderung, die sich auf die Bereitstellung einer breiten Auswahl an Lesestoffen für individuelle Leseprozesse stützt. Im Jahre 2018 wechselte die Organisation des Projekts von Köln unter der Leitung von Ina Brendel-Kepser an den Lehrstuhl für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. Seit 2021 hat boys & books seinen Sitz an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe. Die Koordination der Jury-Arbeit, die Verlagskorrespondenz sowie die Vernetzung mit schulischen wie außerschulischen Institutionen betreut Dominik Achtermeier.