Leitfaden Lesekompentenz fördern
Die Projektgründerin Prof. Dr. Christine Garbe hat einen Leitfaden zum Fördern der Lesekompetenz veröffentlich. Bei IQESonline ist Lesekompetenz...
Die Projektgründerin Prof. Dr. Christine Garbe hat einen Leitfaden zum Fördern der Lesekompetenz veröffentlich. Bei IQESonline ist Lesekompetenz...
Das Schweizerische Institut für Kinder- und Jugendmedien (SIKJM) hat eine Broschüre zum Thema Kinder- und Jugendmedien mit vielfältigen...
Am 10.10.2024 veröffentlichte Ulrich Schnakenberg in der FAZ einen Gastbeitrag, der die Frage aufwirft: Beginnt das Lesenlernen nicht viel früher als...
Einen Schwerpunkt unseres Projektes bilden ganz konkrete Tipps und Hinweise dazu, wie das Lesen in der Schule für Jungen attraktiver und ansprechender gestaltet werden kann. Hier gilt: Die besten Ideen kommen aus der Praxis! Wenn Sie zu einem von uns rezensierten Buch ein spannendes Unterrichtsprojekt durchgeführt haben, freuen wir uns, Ihre Ergebnisse hier vorstellen zu können.
Schreiben Sie uns auch gerne an, wenn Sie ein Projekt zu einem von uns empfohlenen Top-Titel durchgeführt haben, das besonders für Jungen geeignet ist – wir können dann unsere Lektüreempfehlungen noch entsprechend ergänzen.
Formulare für die Darstellung der Unterrichtsvorhaben dazu finden Sie unten. Unterrichtsvorschläge nach diesem Muster können Sie uns gerne jederzeit zukommen lassen. Die Texte werden dann redigiert und anschließend auf die Webseite hochgeladen.
Kontakt: kontakt@boysandbooks.de
Formular für die Darstellung der Unterrichtsvorhaben (PDF, 536 KB)
Leserollenprojekt der Johann-Georg-von-Soldner Realschule in Feuchtwangen
(Schuljahr 2020/21)
„Wer zu lesen versteht, besitzt den Schlüssel zu großen Taten, zu unerträumten Möglichkeiten…“ (Aldous Huxley) – und dies alles verpackt in Rollen. Das nahmen sich zwei sechste Klassen unter der Leitung ihrer Lehrerin Desiree Herrmann im Rahmen des Deutschunterrichts zum Ziel. Sie setzen sich kreativ mit ihren Lieblingsbüchern auseinander und gestalteten dazu sogenannte Leserollen (siehe Leseanimation). Darin befinden sich eine Inhaltszusammenfassung des gewählten Buches, Angaben zu Figuren und zum Autor sowie kreative Texte (Diamantgedichte, ein ABC-Darium, Alternativfortsetzungen der Geschichte usw.) und Bilder – alles von den Schüler*innen eigens verfasst und angefertigt. Zwei Schüler haben boys & books Top-Titel für ihre Leserollen gewählt: