News

Ina Brendel-Kepser von 'Lesen in Deutschland' interviewt

Im vollständigen Interview spricht unsere Projektleiterin auch über das Projekt boys & books. 

Über boys & books beim SWR2

Zum Thema Spaß am Lesen wurde Prof. Dr. Ina Brendel-Kepser vom SWR2 interviewt. Ab Minute 15 hören Sie mehr über die Hintergründe von boys & books. 

Peer-Initiative

Top-Titel-Poster

Kooperations- partner

Prof. Dr. Ina Brendel-Kepser

E-Mail: ina.brendel-kepser@ph-karlsruhe.de

Tätigkeit: Professorin am Institut für deutsche Sprache und Literatur an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (Fachbereich Literaturwissenschaft und-didaktik)

Kurzportrait: Mein Name ist Ina Brendel-Kepser, ich lehre und forsche am Institut für deutsche Sprache und Literatur in Karlsruhe. Als Deutschlehrerin am Gymnasium habe ich einen Leseclub gegründet, der als Jugendjury zum Deutschen Jugendliteraturpreis berufen wurde. Mein Interesse an Kinder- und Jugendliteratur hat später dazu geführt, dass ich neben der fachdidaktischen Lehre und Forschung auch selbst immer wieder in Literaturpreisjurys (Deutscher Jugendliteraturpreis, Friedrich Gerstäcker Preis für Jugendliteratur) tätig war. In Kooperation mit der Stiftung Lesen biete ich seit 2014 Studierenden die Möglichkeit, sich im Rahmen des Projekts "Kultur macht stark - Bündnisse für Bildung" (BMBF) in zwei Leseclubs zu engagieren und Kindern den Zugang zu Bücherwelten zu eröffnen. Dass boys & books dabei eine wichtige Rolle spielt, liegt auf der Hand!

Was war dein Lieblingsbuch in der Kindheit? „Der Räuber Hotzenplotz“ von Otfried Preußler.