News

Wenn Sie Projekte oder Ideen im Bereich der (Jungen-)Leseförderung kennen, können Sie uns gerne eine Mail schreiben - und zwar an kontakt@boysandbooks.de. Wir freuen uns über jeden Hinweis. Vielen Dank.

Zur News-Übersicht >>

News

Auszeichnung Top-Titel

Unser 14+ Top-Titel Fucking fucking schön von Eva Rottmann wurde am 31. Mai 2025 mit dem Schweizer Kinder- und Jugendbuchpreis ausgezeichnet – wir...

Sachen gibt’s! SIKJM-Jahrestagung 2025 widmet sich dem Sachbuch

Am 17. September 2025 lädt das Schweizerische Institut für Kinder- und Jugendmedien (SIKJM) zur Jahrestagung unter dem Titel «Sachen gibts! Sachbücher...

Die Furche interviewt Ina Brendel-Kepser

Ina Brendel-Kepser hat für die österreichische Wochenzeitung Die Furche ein Interview gegeben. Im Beitrag "Warum liest er nicht?" (12.12.2024) spricht...

Peer-Initiative

Top-Titel-Poster

Kooperations- partner

Rückblick: Diözesantag der KÖBs in Köln

Dominik Achtermeier im Gespräch mit Melanie Wielens. (c) Erzbistum Köln/Becker

(c) Dominik Achtermeier

(c) Dominik Achtermeier

(c) Dominik Achtermeier

(c) Erzbistum Köln/Becker

Dominik Achtermeier vertrat boys & books am 18. September 2022 auf dem Diözesantag der Katholischen Öffentlichen Büchereien im Erzbistum Köln. Unter der Fragestellung "Wie kann Büchereiarbeit angesichts vieler Veränderungen zukunftsorientiert gestaltet werden?" fand am Vormittag vor dem Publikum, welches aus über 175 Haupt- und Ehrenamtlichen bestand, eine von Melanie Wielens moderierte Podiumsdiskussion statt. Vertiefung fand der Aspekt der Jungenförderung in Büchereien unter dem Titel "Jungen lesen doch!" in einem sehr gut besuchten Workshop, den Dominik Achtermeier leitete. In den 90 Minuten stand neben Einblicken in die Grundlagen der Leseforschung und Juryarbeit sowie der Präsentation aktueller Top-Titel der gegenseitige Austausch im Zentrum.

  • Welche Möglichkeiten haben KÖBs, Jungen am Ende der Grundschulzeit und darüber hinaus (noch) zu erreichen? 
  • Welche Erzählmuster und Themen sind bei den Heranwachsenden zwischen 8-18 angesagt? 
  • Wie kann eine jungengerechte Vermittlung - auch in Kooperation mit den umliegenden Schulen, die selber auch über Klassen- und Schulbibliotheken verfügen, sowie mit Erziehungsberechtigten - aussehen? 
  • Welche Rolle spielen Medienverbünde und nicht zuletzt digitale Medien für den Aufbau von Lesemotivation?

Eine anregender Austausch mit dem Leverkusener Autor Christian Linker, dessen Roman "Y-Game" von boys & books im Sommer 2022 empfohlen wurde, gehört zu den vielen Eindrücken des hervorragend organiserten Diözesantags.

Seit Anfang 2022 kooperiert boys & books mit der Abteilung Bildung und Dialog des Erzbistums Köln, welches auch zukünftig boys & books im Fortbildungsprogramm integrieren möchte.