News

Wenn Sie Projekte oder Ideen im Bereich der (Jungen-)Leseförderung kennen, können Sie uns gerne eine Mail schreiben - und zwar an kontakt@boysandbooks.de. Wir freuen uns über jeden Hinweis. Vielen Dank.

Zur News-Übersicht >>

News

Lesung Das Camp der Unbegabten

Für Kurzentschlossene möchten wir auf die Lesung des Top-Titels Das Camp der Unbegabten aufmerksam machen. Die Online-Lesung ist kostenfrei und...

Leitfaden Lesekompentenz fördern

Die Projektgründerin Prof. Dr. Christine Garbe hat einen Leitfaden zum Fördern der Lesekompetenz veröffentlich. Bei IQESonline ist Lesekompetenz...

SIKJM Broschüre «Kinder- und Jugendmedien mit vielfältigen Geschlechterrollen»

Das Schweizerische Institut für Kinder- und Jugendmedien (SIKJM) hat eine Broschüre zum Thema Kinder- und Jugendmedien mit vielfältigen...

Peer-Initiative

Top-Titel-Poster

Kooperations- partner

Jahres-LUCHS geht an "Weil."

Jeden Monat zeichnen DIE ZEIT und Radio Bremen ein Buch mit dem LUCHS-Preis für Kinder- und Jugendliteratur aus. Aus den zwölf Monatssiegern wird der Jahres-LUCHS gewählt. Ende 2023 kürte die Jury Martin Musers Jugendroman "Weil." zum besten Buch 2023. Der Preis wird am Vorabend der Leipziger Buchmesse (20.04.2024) verliehen.

Mit folgenden Worten begründet die Jury Ihre Auswahl: "Martin Musers Roman ist ein Lehrstück über Angst, Mut und Gewalt. Er inszeniert ein raffiniertes Kammerspiel, in dem der Machtrausch der einen zur Ohnmacht der anderen wird. Lebenswelten und Milieus knallen in ‚Weil.‘ mit voller Wucht aufeinander – ein Text wie ein Faustschlag, der in seiner Schonungslosigkeit zugleich schockiert und fasziniert und auch die Leserinnen und Leser, die der eskalierenden Gewalt gebannt folgen, herausfordert."(https://www.bremenzwei.de/themen/jahresluchs-104.html)

Zu dieser verdienten Auszeichnung gratuliert boys & books dem Autor und seinem Verlag ganz herzlich, nicht zuletzt aufgrund unserer Prämierung des packenden Thrillers als Top-Titel im Sommer 2023. Wir empfehlen in diesem Kontext die boys & books-Leseempfehlung von Frank Münschke.