News

Wenn Sie Projekte oder Ideen im Bereich der (Jungen-)Leseförderung kennen, können Sie uns gerne eine Mail schreiben - und zwar an kontakt@boysandbooks.de. Wir freuen uns über jeden Hinweis. Vielen Dank.

Zur News-Übersicht >>

News

Lesung Das Camp der Unbegabten

Für Kurzentschlossene möchten wir auf die Lesung des Top-Titels Das Camp der Unbegabten aufmerksam machen. Die Online-Lesung ist kostenfrei und...

Leitfaden Lesekompentenz fördern

Die Projektgründerin Prof. Dr. Christine Garbe hat einen Leitfaden zum Fördern der Lesekompetenz veröffentlich. Bei IQESonline ist Lesekompetenz...

SIKJM Broschüre «Kinder- und Jugendmedien mit vielfältigen Geschlechterrollen»

Das Schweizerische Institut für Kinder- und Jugendmedien (SIKJM) hat eine Broschüre zum Thema Kinder- und Jugendmedien mit vielfältigen...

Peer-Initiative

Top-Titel-Poster

Kooperations- partner

Vortrag vom 31.03.2022

Im Rahmen des Programms der Katholischen Öffentlichen Büchereien (KÖB) im Erzbistum Köln referierte boys & books-Koordinator Dominik Achtermeier am 31.03.2022 über Grundlagen gendersensibler Leseforschung und -förderung mit boys & books. Nicht- und Wenigleser*innen - besonders Jungen - ein literarisches Angebot zu unterbreiten, das ist eine wichtige wie herausfordernde Aufgabe von kleineren wie größeren Bibliotheken, aus denen (ehrenamtliche) Mitarbeiter*innen aus Deutschland, Österreich, Südtirol und der Schweiz am Online-Seminar teilnahmen. Die 40 Teilnehmer*innen freuten sich über den exklusiven Einblick in die neusten Top-Titel-Empfehlungen (Sommer 2022) vor Veröffentlichung der Rezensionen. Dominik Achtermeier stellte neben den wichtigsten Bewertungskriterien für die Text-Leser-Passung auch einen vereinfachten Bewertungskatalog (erarbeitet von Jurorin Eva Maus) vor, der in der Bibliothekspraxis Anwendung finden kann. Voraussetzung für eine leserorientierte wie reflektierte Auswahl aktueller Kinder- und Jugendbücher ist und bleibt aber das Vorablesen durch die Vermittler*innen, wie die Teilnehmer*innen im Plenum mehrheitlich bekräftigten.