News

Wenn Sie Projekte oder Ideen im Bereich der (Jungen-)Leseförderung kennen, können Sie uns gerne eine Mail schreiben - und zwar an kontakt@boysandbooks.de. Wir freuen uns über jeden Hinweis. Vielen Dank.

Zur News-Übersicht >>

News

Deutschland ist Basketball-Weltmeister

Deutschland ist Basketball-Weltmeister! Anlässlich der gewonnenen Meisterschaft hat die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur fünf Titel...

Leseförderung für Jungen zeitgemäß – notwendig – gendersensibel?

München 2023, 284 Seiten

Wir freuen uns bekanntgeben zu dürfen, dass der von Ina Brendel-Kepser, Dominik Achtermeier und Kristina Schmitt...

Frank Maria Reifenbergs Werke im literaturdidaktischen Fokus

Soeben ist unter dem Titel Frank Maria Reifenbergs Werke im literaturdidaktischen Fokus ein von Sebastian Bernhardt herausgegebener Sammelband zum...

Peer-Initiative

Top-Titel-Poster

Kooperations- partner

ALP-Lesekiosk für Grundschullehrkräfte

ALP-Lesekiosk für Grundschullehrkräfte

Am 19.01.2022 fand erstmalig der ALP-Lesekiosk für Grundschullehrer*innen statt. Die unter dem Titel "ALP Lesekiosk - Aktuelle Kinderbücher für die Leseförderung (auch speziell von Jungen)" von der Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung in Dillingen an der Donau angebotene virtuelle Veranstaltung  lockte über 90 Teilnehmer*innen in das Webex-Meeting, in dem Laura Mogl (Jurorin 8+) und Dominik Achtermeier (Projektkoordinator und Juror 10+) die aktuellen boys & books-Leseempfehlungen für Heranwachsende ab 8 Jahren präsentierten. Maria Stein von der ALP führte durch die Veranstaltung und sprach sich für eine Verstetigung der Reihe im Weiterbildungsangebot für Lehrkräfte an Primarschule in Bayern aus. Bereits seit 2020 bietet die ALP in Kooperation mit boys & book die Veranstaltungsreihe 'ALP Lesekiosk' für Lehrkräfte an weiterführenden Schulen an. Die Online-Fortbildungen setzen sich das Ziel, von der boys & books-Jury prämierte Neuerscheinungen auf dem deutschsprachigen Kinder- und Jugendbuchmarkt den Vermittler*innen an Schulen vorzustellen und Anregungen für den Einsatz der Bücher zur Steigerung der Lesemotivation und -freude zu unterbreiten.