News

Veranstaltungsempfehlung

Die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur veranstaltet eine Online-Begegnung mit Franziska Biermann. Sie ist die Autorin des 8+...

boys & books in der Zeitschrift Deutsch

Das Heft 73 der Zeitschrift Deutsch 5-10  zum Thema Kinder- und Jugendliteratur wurde von unseren Juror*innen Ina Brendel-Kepser und Ines Heiser...

Fortbildungen im Dezember

Im Dezember finden zwei Fortbildungen zur Leseförderung statt, bei der boys & book vertreten ist. Jede davon richtet sich an eine andere Zielgruppe....

Peer-Initiative

Top-Titel-Poster

Kooperations- partner

Dominik Achtermeier, M.A.

Aufgabe bei boys & books: Projektkoordination und Juror im Team 10+

E-Mail: dominik.achtermeier@ph-karlsruhe.de

Tätigkeit: Akademischer Mitarbeiter am Institut für deutsche Sprache und Literatur an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (Fachbereich Literaturwissenschaft und -didaktik)

Kurzportrait: Mein Name ist Dominik Achtermeier. Nach Lehramtsstudium, Referendariat und Stationen als Lehrer an allgemeinbildenden und beruflichen Schulen bin ich als wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Deutschdidaktik tätig und koordiniere das Projekt boys & books seit 2020. Mit der Besprechung aktueller Neuerscheinungen bin ich bestens vertraut, da ich in meiner Studienzeit in Bamberg bereits Redaktionsmitglied der dort ansässigen Zeitschrift für Literaturkritik ‚Rezensöhnchen‘ war. Neben der Pressearbeit und Verlagskorrespondenz habe ich mich zwischen 2015 und 2017 aktiv für die Aufnahme von Titeln der Kinder- und Jugendliteratur eingesetzt. Meine eigene Lesesozialisation fand vor allem in Buchhandlungen meiner rheinischen Heimat statt. Diese versorgten mich nicht nur mit neuem Lesefutter, sondern zogen mich magisch an und boten mir die Möglichkeit, den Alltag stöbernd und lesend hinter mir zu lassen. Ich kann nur bestätigen, dass Lesen neue Welten eröffnet und süchtig machen kann. Um diese einmalige Erfahrung weiterzugeben und vor allem den männlichen Nicht-Lesern Anreize zu setzen, beschäftige ich mich im Rahmen meiner Dissertation nunmehr auch mit seriellen (Hör-)Texten hinsichtlich ihres didaktischen Einsatzes zur Leseförderung und kulturellen Teilhabe.

Was war dein Lieblingsbuch in der Kindheit? Da gibt es viele – vor allem mochte und mag ich Detektivgeschichten! – Als Kind der 1990er Jahre erinnere ich mich an die Jagd von TKKG auf ‚Das Phantom auf dem Feuerstuhl‘ (Band 5 der ‚Profis in spe‘) oder die Abenteuer des freundlichen Kommissar Kugelblitz.