News

Deutschland ist Basketball-Weltmeister

Deutschland ist Basketball-Weltmeister! Anlässlich der gewonnenen Meisterschaft hat die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur fünf Titel...

Leseförderung für Jungen zeitgemäß – notwendig – gendersensibel?

München 2023, 284 Seiten

Wir freuen uns bekanntgeben zu dürfen, dass der von Ina Brendel-Kepser, Dominik Achtermeier und Kristina Schmitt...

Frank Maria Reifenbergs Werke im literaturdidaktischen Fokus

Soeben ist unter dem Titel Frank Maria Reifenbergs Werke im literaturdidaktischen Fokus ein von Sebastian Bernhardt herausgegebener Sammelband zum...

Peer-Initiative

Top-Titel-Poster

Kooperations- partner

Nicole Bachor-Pfeff

Aufgabe bei boys & books: Jurorin im Team 10+

E-Mail: bachor@ph-karlsruhe.de

 

Tätigkeit: Akademische Rätin am Institut für deutsche Sprache und Literatur der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe

 

 

Kurzportrait: Mein Name ist Nicole Bachor-Pfeff, ich lehre seit 2008 am Institut für deutsche Sprache und Literatur der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe. Meine Schwerpunkte in Lehre und Forschung sind die Didaktik des Wortschatzerwerbs v.a. aus konstruktionsgrammatischer und framesemantischer Perspektive sowie Deutschdidaktik und Lehrkräftebildung aus migrationsgesellschaftlicher Perspektive. Für mich ist meine Lehre und Forschung ohne Anbindung an Literatur und Lesen nicht denkbar, nicht nur weil ich aus eigenem Erleben an die Wirksamkeit von Literatur glaube, sondern auch, weil sie uns jegliche Welten eröffnen kann. Wir können in ihr alles sein und an ihr alles entwickeln. Und daher freue ich mich sehr, bei boys & books mitarbeiten zu können und dadurch einen kleinen Beitrag zur Entwicklung von Lesefreude und -motivation zu leisten.

Was war dein Lieblingsbuch in der Kindheit? Als Kind liebte ich alle Bücher von Astrid Lindgren, ganz besonders Mio mein Mio. Im frühen Jugendalter war dann Michael Ende mein Favorit. Diese Lieben sind mir bis zum heutigen Tag erhalten geblieben.