News

Deutschland ist Basketball-Weltmeister

Deutschland ist Basketball-Weltmeister! Anlässlich der gewonnenen Meisterschaft hat die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur fünf Titel...

Leseförderung für Jungen zeitgemäß – notwendig – gendersensibel?

München 2023, 284 Seiten

Wir freuen uns bekanntgeben zu dürfen, dass der von Ina Brendel-Kepser, Dominik Achtermeier und Kristina Schmitt...

Frank Maria Reifenbergs Werke im literaturdidaktischen Fokus

Soeben ist unter dem Titel Frank Maria Reifenbergs Werke im literaturdidaktischen Fokus ein von Sebastian Bernhardt herausgegebener Sammelband zum...

Peer-Initiative

Top-Titel-Poster

Kooperations- partner

Franziska de Vries

Aufgabe bei boys & books: Jurorin im Team 14+

E-Mail: franziska.de.vries@uni-oldenburg.de

 

 



Kurzportrait: Zu boys & books kam ich 2018 als studentische Hilfskraft – und ich freue mich, jetzt ein Teil der 14+ Jury sein zu dürfen! Nach meinem Bachelor-Studium der Kunstgeschichte, Anglistik und Theaterpädagogik an der Katholischen Universität Eichstätt studiere ich nun den Master „Museum und Ausstellung“ in Oldenburg. Nebenbei arbeite ich beim Israel Jacobson Netzwerk, einem Verein für jüdische Kultur und Geschichte. Schon als Jugendliche habe ich u.a. für die Zeitung und für das niedersächsische Projekt „JULIUS-Club“ fleißig Bücher verschlungen und rezensiert. Deshalb freue ich mich, nun boys & books als Jurorin unterstützen zu können. 

Was war dein Lieblingsbuch in der Kindheit? Bücher, eher gesagt, hier eine kleine Titelauswahl aus meinem Bücherregal: Natürlich sämtliche Klassiker von Erich Kästner wie „Der 35. Mai“. Verschlungen habe ich auch die Romane von Cornelia Funke, besonders „Der Herr der Diebe“ und „Tintenherz“ wurden nicht nur einmal gelesen, und später Carl Hiaasens schräger Krimi „Panther“.