Neu: Schülerrezension der Top-Titel 12+
Wir freuen uns, dass wir Youngbookstagramer Lukas mit seinem Kanal @buecherwuermchen_universum als ersten boys & books-Schülerrezensenten gewinnen...
Wir freuen uns, dass wir Youngbookstagramer Lukas mit seinem Kanal @buecherwuermchen_universum als ersten boys & books-Schülerrezensenten gewinnen...
Die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur veranstaltet eine Online-Begegnung mit Franziska Biermann. Sie ist die Autorin des 8+...
Das Heft 73 der Zeitschrift Deutsch 5-10 zum Thema Kinder- und Jugendliteratur wurde von unseren Juror*innen Ina Brendel-Kepser und Ines Heiser...
Aufgabe bei boys & books: Jurorin im Team 12+
E-Mail: evamaus@boysandbooks.de
Tätigkeit: Freie Dozentin und Autorin
Kurzportrait: Mein Name ist Eva Maus und hauptberuflich bin ich momentan Mutter, denn im November 2016 hat sich unsere Familie noch einmal vergrößert. Nun haben mein Mann und ich eine Tochter und drei Söhne zwischen Pubertät und Windeln. Weil ich es nie ganz lassen kann, schreibe ich aber auch weiterhin für die Fachzeitschrift ‚Eselsohr‘ über aktuelle Kinder- und Jugendliteratur, gebe bei Gelegenheit Workshops und arbeite bei boys & books mit.
Studiert habe ich Germanistik, Geschichte und Pädagogik in Hannover. Dort habe ich auch die interdisziplinäre Zusatzqualifikation in Gender Studies erworben und nach dem Studium zu geschlechterdifferenzierender Leseförderung promoviert. Gefördert wurde die Arbeit mit dem Titel „Wer (ver)führt zum Lesen?“ durch ein Stipendium der Stiftung der Deutschen Wirtschaft. Nach meiner Promotion habe ich mich selbstständig gemacht, hier und da Artikel veröffentlicht, Unterricht zur deutschen Literatur und Sprache in verschiedenen Kontexten gegeben (Berufsschule, Grundschule, Universität…) und wissenschaftliche Arbeiten lektoriert. Von boys & books hörte ich zufällig im Radio. Das Projekt passt so gut zu meinen Arbeitsschwerpunkten, dass ich mich sofort gemeldet habe und seit 2013 dabei bin.
Was war dein Lieblingsbuch in der Kindheit? Lange Zeit habe ich „Als Hitler das rosa Kaninchen stahl“ von Judith Kerr geliebt.