News

Neu: Schülerrezension der Top-Titel 12+

Wir freuen uns, dass wir Youngbookstagramer Lukas mit seinem Kanal @buecherwuermchen_universum als ersten boys & books-Schülerrezensenten gewinnen...

Veranstaltungsempfehlung

Die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur veranstaltet eine Online-Begegnung mit Franziska Biermann. Sie ist die Autorin des 8+...

boys & books in der Zeitschrift Deutsch

Das Heft 73 der Zeitschrift Deutsch 5-10  zum Thema Kinder- und Jugendliteratur wurde von unseren Juror*innen Ina Brendel-Kepser und Ines Heiser...

Peer-Initiative

Top-Titel-Poster

Kooperations- partner

Christina Gürth

Aufgabe bei boys & books: Koordination Buchprojekt + Jurorin im Team 8+

E-Mail: christina.guerth@uni-koeln.de

 

Tätigkeit: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für deutsche Sprache und Literatur II der Universität zu Köln

Kurzportrait: Mein Name ist Christina (Tina) Gürth und derzeit bin ich als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für deutsche Sprache und Literatur II der Universität Köln tätig. Schon während meines Studiums in Köln habe ich mich intensiv mit Fragen nach Inszenierungen von Geschlecht in literarischen Texten auseinandergesetzt. Nach Anstellungen an den Universitäten in Braunschweig und Gießen beschäftigte ich mich dann – während einer Zeit der Familienphase – verstärkt mit Kinder- und Jugendliteratur. Daraufhin folgte der Einstieg in die Praxis: Leseförderung von Grundschulkindern. Im Zentrum dieses Engagements stand dabei immer schon die Leseförderung außerhalb unterrichtlicher Zusammenhänge (Freizeitlesen, Freizeitlektüre). Dabei hat sich dann, angeregt durch die praktische Arbeit, für mich auch zunehmend die Frage nach den Geschlechterkonstruktionen innerhalb literarischer Texte ausgeweitet auf das Geschlecht der Lesenden.

Im Projekt boys & books arbeite ich seit April 2017 mit und bin gerade daran beteiligt, eine – aus dem Projekt hervorgehende – Buchpublikation vorzubereiten. Daher freue ich mich ganz besonders, dass die Leseförderung, der ich mich sonst vornehmlich außerhalb der Uni gewidmet habe, nun auch ganz konkret Einzug in mein Arbeitsleben gefunden hat.

Was war dein Lieblingsbuch in der Kindheit? Nicht eins – sondern viele! Ein einziges Lieblings-Kinder- bzw. Jugendbuch kann ich gar nicht benennen, denn jede Altersstufe hatte ihre eigenen Favoriten. Gerne erinnere ich mich aber an „Katze mit Hut“ von Simon und Desi Ruge oder „Taube unter Falken“ von Katherine Allfrey, nicht zu vergessen – eine meiner absoluten Lieblingsschriftstellerinnen  – Auguste Lechner.