Buchcover Time Travellers. Nächster Sprung – Australien! Band 1

Die Klasse 6G – die Musikklasse eines Gymnasiums – befindet sich auf dem Weg zu einer Klassenfahrt...

Rezensiert von Frederic Reese

"Endlich!", denkt die Klasse 6G, denn es geht auf Klassenfahrt. WUSCH! Doch was ist das?! Statt der beschaulichen Landschaft des Odenwalds befindet sich die Musikklasse in Down Under, Australien! Wie konnte das denn passieren? Hat die geheimnisvolle Referendarin Mayumi Nagata etwas damit zu tun? Für die Kinder, ihren Klassenlehrer und die Busfahrerin beginnt ein aufregendes Abenteuer durch den roten Kontinent mit seiner atemberaubenden Landschaft und vielseitigen Tierwelt.

BuchtitelTime Travellers. Nächster Sprung – Australien! Band 1
AutorStephanie Gessner, illustr. v. Simone Ceccarelli
GenreFantasy
Lesealter12+
Umfang264 Seiten
Edition1. Auflage
VerlagMagellan
ISBN978-3-7348-4756-1
Preis17,00 €
Erscheinungsjahr2025

Die Klasse 6G – die Musikklasse eines Gymnasiums – befindet sich auf dem Weg zu einer Klassenfahrt im beschaulichen Odenwald, begleitet vom Lehrer Herr Rosenkranz, der Busfahrerin Frau Krachleder sowie der mysteriösen neuen Referendarin Frau Nagata. Doch ehe die Klasse es sich versieht, wird sie durch einen „Zeitsprung“ nach Australien katapultiert und findet sich mitten im Outback wieder. Von Frau Nagata fehlt anfangs jede Spur, denn sie findet sich auf einer tropischen Insel wieder. Die Verstreuten können jedoch Kontakt zueinander aufbauen und die Referendarin klärt die Schülerinnen und Schüler auf: Während sie sich im „Zeitsprung“ befinden, bleibt die Zeit zuhause stehen. Um wieder zurückzugelangen, müssen sie die Haarnadeln von Nagata („O-Hashis“) wiederfinden. Als die Busfahrerin Frau Krachleder die Nadeln findet, behält sie den Fund aber vorerst für sich, um das ungeplante Reiseziel weiter zu erkunden. Gemeinsam bereisen die Kinder der Klasse den Kontinent Australien, lernen neben der Kultur auch einander besser kennen und bestehe gemeinsam kleine Abenteuer. Auch über sich selbst erfahren die Jugendlichen mehr und schaffen es, mit den magischen Kräften Nagatas über sich selbst hinauszuwachsen. Allerdings befindet sich eine ominöse Gruppe, die sogenannten „Chrononauts“, den Zeitreisenden auf der Spur und wollen ihnen den Schlüssel für die „Zeitsprünge“ entwenden. Ob und warum dies der Gruppe gelingen sollte, wird Teil des zweiten Bandes sein.

Eine Leseprobe ist verfügbar. 

Bei Time Travellers handelt es sich um ein zügig lesbares Buch, da die Handlung stringent und ohne große Nebenhandlungen verläuft. Die knapp angerissenen sekundären Handlungsstränge werden meist durch Perspektivenwechsel verschiedener Schüler*innen einläutet. Hierbei erfahren die Lesenden vor allem etwas über die Hintergrundgeschichten der Jugendlichen. Dabei geht es zum Beispiel um Migration, Armut oder Verlust von Elternteilen, sowie die Gefühle der sehr heterogenen Schülerschaft. Dennoch sind diese Exkurse nicht allzu lang, Stephanie Gessner bindet sie vor allem als Einführung von Charakteren für weitere Buchbände ein. Hierbei liegt allerdings auch die Herausforderung für die Lesende. Sie müssen sich in der sehr komplexen Figurenkonstellation (26 Schüler*innen, zwei Lehrkräfte sowie eine Busfahrerin) zurechtzufinden. Hierbei können die Illustrationen von Simone Ceccarelli unterstützen. So findet sich  zu Beginn des Buches eine Gruppenzeichnung aller Figuren samt Beschriftung mit Namen wieder. Auch während der Lektüre gibt es Illustrationen, die das Gelesene verbildlich und somit gerade leseunerfahrenen Jugendlichen eine Hilfe sein können. Neben passenden Bildern werden auch Chatprotokolle, Postkarten und Tagebucheinträge in die Lektüre eingefügt, welche den Text auflockern. Hierbei unterstützt auch die Sprache des Buchs, da Satzkomplexität sowie die verwendeten sprachlichen Bilder eher einfach gehalten wurde. Auch das Einbinden von glaubhaften jugendsprachlichen Elementen kann überzeugen. Die heterogene Klassengruppe bietet aber auch hohe Wahrscheinlichkeit, dass Lesende sich mit einer der Figuren identifizieren können, was die Lesemotivation steigern kann.

Insgesamt bietet sich Time Travellers aufgrund der zahlreichen Illustrationen sowie des einfachen sprachlichen Niveaus für eher leseunerfahrene Heranwachsende an, sofern sie mit der großen Gruppe an Figuren zurechtkommen.

Als Klassenlektüre bietet sich das Buch aufgrund seines doch sehr leichten Niveaus eher weniger an, hier besteht die Gefahr der Unterforderung von Schüler*innen. Dennoch können Auszüge im Verband gelesen werden und als Gesprächsanlass für Heterogenität im Klassenzimmer dienen. Für Vielleseverfahren sowie zur individuellen Lektüre bietet sich das Buch eher an.