Rezensiert von Dr. Laura Mogl
Milan kann sein Glück kaum fassen, als er Schüler der geheimen Drachenschule wird: Hier gibt es noch andere Kinder wie ihn – Kinder, die Drachen sehen können. Gemeinsam mit seinem Drachenpartner Lüx und seinen neuen Freunden lernt er in ganz neuen Schulfächern z.B. das Reiten auf Drachen. In einem spannenden Showdown muss Milan schließlich die Schule vor Eindringlingen und Drachenjägern schützen. Ein fesselnder Auftakt zu einer fantastischen Kinderbuchreihe mit farbigen Illustrationen.
Buchtitel | Drachenschule Nebelsturm. Im Sturzflug ins Abenteuer |
Autor | Christian Tielmann |
Genre | Abenteuer Fantastische Literatur |
Lesealter | 8+ |
Umfang | 75 Seiten |
Edition | 1. Auflage |
Verlag | Loewe |
ISBN | 978-3-7432-1690-7 |
Preis | 9,95€ |
Erscheinungsjahr | 2024 |
Milan hat ein besonderes Talent: Er kann Drachen sehen. Nur leider ist er damit an seiner Schule der Einzige, weshalb er schnell zum Außenseiter wird. Neuerdings hat sich der Drache Lüx bei ihm eingenistet und lebt nun wie ein Haustier bei ihm. Sogar in seine Schule folgt ihm der Drache. Dort kommt es schließlich zu einem Zwischenfall, als der Klassenrowdy über den unsichtbaren Lüx stolpert. Sogleich vermutet dieser, Milan hätte ihm ein Bein gestellt, woraufhin er eine Prügelei startet. Aufgrund dieses Zwischenfalls muss Milan seine bisherige Schule verlassen. Glücklicherweise meldet ihn seine Mutter sogleich an der außergewöhnlichen und geheimen Drachenschule Nebelsturm an, die versteckt hinter einem Schrottplatz liegt. Begeistert stellt Milan fest, dass er doch nicht der Einzige ist, der Drachen sehen kann. Gemeinsam mit Lüx lebt er sich schnell in der neuen Umgebung ein und lernt die Kinder Liv und Simak mit ihren Drachen kennen. Sie zeigen ihm die spannenden Fächer, die hier unterrichtet werden: Diese reichen von Drachenreiten bis hin zu Drachenstahlschmieden. Durch die gemeinsame Zeit wächst seine Verbindung zu seinem Glücksdrachen Lüx immer mehr. Dann wird die Drachenschule plötzlich von einer Drachenjägerin bedroht, die sich ausgerechnet als Milans ehemalige Klassenlehrerin entpuppt. Es liegt nun an Milan und seinen neuen Freunden, die Schule zu beschützen, indem sie Frau Dietrichs eine Falle stellen und sie mithilfe von Simaks Drachen erfolgreich außer Gefecht setzen.
Eine Leseprobe ist verfügbar.
Der Autor Christian Tielmann liefert mit Drachenschule Nebelsturm. Im Sturzflug ins Abenteuer den Auftakt einer spannenden Kinderbuchreihe, die sich insbesondere an geübtere Leseanfänger*innen richtet.
Da die Handlung rasant startet und der Protagonist schnell in die titelgebende Drachenschule wechselt, wird die Geduld der Leser*innen nicht lange auf die Probe gestellt. Dem Autor gelingt es dabei, die besondere Schule in ihren vielen Facetten zu beschreiben, ohne Langeweile aufkommen zu lassen. Die Leser*innen entdecken gemeinsam mit dem Protagonisten Milan die neue fantastische Schulumgebung. Dabei üben die ungewöhnlichen Unterrichtsfächer, wie z. B. Drachenreiten oder Drachenfeuerlöschen besondere Faszination aus. Unterhaltsam ist auch der Umgang mit dem ungeliebten Thema Rechtschreibung: Da Lüx ein Glücksdrache ist, genügt es, dass er alle Bleistiftspitzen ableckt, woraufhin die Lernenden der Drachenschule mit den präparierten Schreibgeräten alle Wörter in jeder Sprache automatisch richtig schreiben.
Spannung findet sich vor allem am Ende des Buches wieder, als Milan und seine Freunde die Schule gegen die böse Drachenjägerin verteidigen müssen. Dies gelingt ihnen durch Zusammenhalt und Kooperation mit ihren Drachen.
Milan und seine beiden besten Freunde Liv und Simak bilden ein für Kinderbücher typisches Dreiergespann, wodurch viele Leser*innen schnell eine Identifikationsfigur finden. Besonders motivierend dürften gleichfalls die jeweiligen Drachenpartner der Hauptfiguren sein. Diese leben ähnlich wie Haustiere bei den Kindern der Drachenschule und lernen gemeinsam mit ihnen. Wie schon in anderen erfolgreichen Kinderbuchreihen (z. B. Die Schule der magischen Tiere) stellen diese besonderen Freundschaften zwischen Heranwachsenden und fantastischen Wesen ein besonders attraktives Lektürethema dar.
Besonders überzeugend ist die Buchgestaltung mit den zahlreichen farbigen Illustrationen. Sie sind häufig großflächig und veranschaulichen gelungen sowohl Handlungsaspekte, Orte und zentrale Figuren. Vor allem die unterschiedlichen Drachen werden dabei für die jungen Lesenden sehr lebendig dargestellt.
Auch aufgrund der Kürze des Werkes werden viele Leseanfänger*innen zu diesem Buch greifen, da es mit seinen 76 Seiten sehr schmal ist. Zwar sind die Kapitel mit ihren im Durchschnitt etwa 15 Seiten etwas länger, jedoch gleichen die Textgröße sowie die zahlreichen Illustrationen dies aus. Besonders gelungen ist dabei auch, dass die meisten Sätze am Seitenende schließen, wodurch der Lesefluss nicht durch Umblättern unterbrochen wird.
Sprachlich weist das Buch hauptsächlich die Struktur von Hauptsätzen auf. Teilweise werden diese auch mit längeren Nebensätzen kombiniert, welche jedoch für die Altersgruppe in einem gut zu bewältigenden Rahmen liegen. Der Wortschatz rund um die fantastische Drachenthematik greift größtenteils auf Wörter zurück, die vielen Kindern bekannt sein dürften.
Zusammenfassend ist festzustellen, dass mit Drachenschule Nebelsturm. Im Sturzflug ins Abenteuer den Kindern ein gelungener Start in eine Abenteuerreihe vorgelegt wird, die sich insbesondere an geübtere Leseanfänger*innen richtet und Lust auf weitere Bände macht.
Das Buch ist sowohl als Privatlektüre als auch für den schulischen Einsatz zu empfehlen. So bietet es beispielsweise als Klassenlektüre zahlreiche Möglichkeiten, da es thematisch viele Anknüpfungspunkte für den Unterricht und weiterführende Diskussionen bereithält: Indem im Rahmen einer Figurenanalyse genauer mit den Protagonisten gearbeitet wird, kann beispielsweise das soziale Lernen in den Vordergrund rücken. Die Kinder reflektieren die im Buch auftretenden Ungerechtigkeiten und tauschen sich über die für sie zentralen Themen Freundschaft und Zusammenhalt aus. Darüber hinaus können sie die etwas anderen Fächer der Kinder in der Drachenschule Nebelsturm besprechen und selbst über mögliche ‚Wunschfächer in der Schule‘ sowohl mündlich als auch schriftlich diskutieren. Zudem können die Drachen im Bereich Schreiben in die Erarbeitung von informierenden Texten Einzug finden, indem die Lernenden einen selbstgewählten Drachen genau beschreiben und dabei auf die Elemente dieser Textsorte achten. Ergänzen lässt sich dies durch das Einbinden in den Kunstunterricht, indem die Kinder ihren beschriebenen Drachen anschließend zeichnen und gestalten.
Auch für Schul- oder Klassenbibliotheken im Rahmen von Vielleseverfahren ist das Buch gut geeignet. Durch das ansprechende Cover mit den vielen farbig illustrierten Drachen und die damit einhergehende spannende Thematik wird das Buch schnell die Aufmerksamkeit von Leser*innen auf sich ziehen, die eine Vorliebe für Fantasy aufbauen. Mithilfe des Titels und des Covers wissen sie sogleich, welche Inhalte sie erwarten können, was die Kinder gezielt bei der Buchauswahl in freien Lesephasen unterstützt.