Buchcover Christine Schulz-Reiss: Nachgefragt: Politik. Basiswissen zum Mitreden

,,Politik - muss das überhaupt sein? Oh ja! Politik ist eine faszinierende Sache. Schon deshalb,...

Rezension von Hendrik Schaefer

Das Sachbuch soll Jugendlichen ab 12 Jahren Lust auf Politik machen und ihnen zeigen, dass es durchaus Spaß machen kann, sich mit Politik zu beschäftigen und sich einzumischen...

BuchtitelNachgefragt: Politik. Basiswissen zum Mitreden
AutorChristine Schulz-Reiss
GenreSachbücher
Lesealter12+
Umfang144 Seiten
Edition4. aktualisierte Auflage 2008 als Loewe-Taschenbuch
VerlagLoewe-Verlag
ISBN978-3-7855-5387-9
Preis6,95 € (Taschenbuch), 12,90 € (Hardcover)

,,Politik - muss das überhaupt sein? Oh ja! Politik ist eine faszinierende Sache. Schon deshalb, weil jeder ihre Auswirkungen am eigenen Leib zu spüren bekommt. Auch ihr! Die Politik bestimmt, was ihr in der Schule lernt. Aber auch, ob es in eurer Stadt ein Jugendzentrum gibt oder nicht.“

Mit diesen Worten richtet sich die Autorin Christine Schulz-Reiss, freiberufliche Journalistin, in der Einleitung ihres Jugendsachbuches ,,Nachgefragt: Politik. Basiswissen zum Mitreden“ an die Adressaten. Das Sachbuch soll Jugendlichen ab 12 Jahren Lust auf Politik machen und ihnen zeigen, dass es durchaus Spaß machen kann, sich mit Politik zu beschäftigen und sich einzumischen.

In sprachlicher Schnörkellosigkeit erhalten die Leser_innen knapp zusammengefasst auf ein bis zwei Seiten einfache Antworten auf die wichtigsten Fragen aus der Welt der Politik.

Unterteilt ist das Sachbuch in zehn übergeordnete Kapitel. Im ersten Kapitel ,,Du und ich und wir und ihr“ werden grundlegende politische Fragen geklärt, wie ,,Wie steht es bei euch mit der Demokratie?“ oder ,,Was ist Politik?“, verschiedene Staatsformen und das Grundgesetz thematisiert sowie die DDR und die Wiedervereinigung behandelt. Im zweiten Kapitel wird das Wählen thematisiert, ehe im dritten Kapitel politische Akteure wie der Bundespräsident, der Bundeskanzler und Gremien wie der Bundestag oder der Bundesrat beschrieben werden. Das vierte Kapitel, „Alle Macht für niemand“, klärt die Leser unter anderem über die Entstehung von Gesetzen, die Gewaltenteilung und die Pressefreiheit auf. Während so in den ersten Kapiteln die Politik in ihren basalen Strukturen erläutert wird, beschäftigen sich die folgenden Kapitel mit konkreten politischen Aspekten. Das fünfte Kapitel thematisiert den Unterschied zwischen linker und rechter politischer Gesinnung, den Terrorismus sowie Fremdenfeindlichkeit, während das siebte Kapitel ,,Sicher nach innen und außen“ sich mit der deutschen Innen-und Außenpolitik auseinandersetzt. Das letzte Kapitel mit der Überschrift ,,Der Staat ist nicht alles - nicht alles ist der Staat“ beschäftigt sich mit NGOs wie Amnesty International und Greenpeace sowie mit der Frage, wie man sich selbst engagieren kann.

Das Buch muss nicht von Anfang an gelesen werden, sondern es ist dem Leser je nach Interesse freigestellt, mit welchem Thema er einsteigen möchte.

Einzelne Kapitel werden durchgehend mit kleinen, comicartigen Zeichnungen der Illustratorin Verena Ballhaus unterstützt, die für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet wurde, unter anderem mit dem Jugendliteraturpreis.

Insgesamt macht es sich das Jugendsachbuch ,,Nachgefragt: Politik. Basiswissen zum Mitreden“ zum Ziel, ein politisches Bewusstsein bei jungen Menschen zu wecken und den jugendlichen Lesern ein politischen Grundwissen zu vermitteln, das sie zu einem Austausch mit Gleichaltrigen oder Erwachsenen, die durch dieses Buch ebenso dazu lernen können, befähigen soll.

Die Leseprobe zu "Nachgefragt: Politik. Basiswissen zum Mitreden" von Christine Schulz-Reiss finden Sie hier.

Das Jugendsachbuch ,,Nachgefragt: Politik. Basiswissen zum Mitreden“ von Christine Schulz-Reiss informiert weitgehend objektiv über bestehende politische Sachverhalte und Strukturen. Die Informationen sind nicht in eine Erzählung integriert. Folglich ist es als reines Informationsbuch einzuordnen.

Nachgefragt. Politik“ ist in die Sachbuchreihe ,,Nachgefragt“ eingebunden, die neben dem Politik-Sachbuch noch weitere Sachbücher über Themen wie Philosophie, Wirtschaft oder Deutsche Geschichte umfasst. Der Titel des Buches macht auf die drei zentralen Schlagwörter des Sachbuchs aufmerksam: Politik, Basiswissen und Mitreden. Der kursive Schriftzug ,,Nachgefragt:“ sowie die bei allen Bänden einheitliche Signalfarbe Rot ordnen das Buch der Sachbuchreihe zu. Das in Großbuchstaben angekündigte Thema des Buches ,,Politik“ sowie Verena Ballhaus‘ Zeichnung des deutschen Reichstagsgebäude auf dem Cover stellen klar erkennbar den Bezug zum individuellen Thema, der deutschen Politik, her.

Schulz-Reiss fasst in ihrem Buch die wichtigsten Aspekte der Politik Deutschlands in logischer Reihenfolge zusammen. Während zu Beginn des Sachbuchs noch sehr grundlegend über die Politik informiert wird, skizziert die Autorin in den letzten Kapiteln konkrete Themenbereiche des deutschen politischen Systems. Einem deduktiven Aufbau (vom Allgemeinen zum Speziellen) wird das Sachbuch somit gerecht.

Ziel des Sachbuches ist es, dem Leser basale politische Kenntnisse zu vermitteln. Neuigkeiten, wie beispielsweise die momentanen Einsätze der Bundeswehr im Ausland oder neu gewählte politische Akteure (Stichwort: Minister) oder Gremien (Stichwort: Landtagswahlen), werden nicht aufgegriffen. Dies ist natürlich auch schwierig, da die Politik als komplexes System einem ständigen Wandel unterliegt.

Für das Verstehen der Inhalte wird wenig Vorwissen vorausgesetzt, da die Fragestellungen eines jeden Kapitels in sich geschlossen wirken und leicht verständlich beantwortet werden. Das Sachbuch richtet sich somit an den politisch interessierten Laien, der noch wenig Hintergrundwissen hat, aber durch die Lektüre dazu angeregt wird. Darüber hinaus bietet das Sachbuch ein gut strukturiertes Inhaltsverzeichnis, ein alphabetisch geordnetes Stichwortverzeichnis sowie ein ebenfalls alphabetisch geordnetes, vollständiges Glossar mit allen Fachtermini, sodass unbekannte Begriffe schnell nachgeschlagen werden können.

Auch die kurzen und prägnanten Titel der Kapitel wirken motivierend und fördern das Verstehen. In Form von Fragen wird zunächst das Thema eines Kapitels aufgegriffen (,,Was ist Politik?“ oder ,,Wer ist der Stärkste im Staat?“) und dann mit einer aussagekräftigen weiteren Erläuterung untermauert (,,Wir, nicht ich - kein Mensch lebt für sich allein“ oder ,,Was der Bundeskanzler alles kann“). Diese Fragen wecken beim Lesenden Interesse und Neugierde. Positiv hervorzuheben ist auch die klare sprachliche und grafische Gestaltung der Texte. Mit meist wenig verschachtelten Sätzen sowie einer verständlichen und klaren Sprache wird eine Frage auf ein bis zwei Seiten beantwortet. Jedes Kapitel verfügt über eine kurze Einführung zum Thema in fettgedruckter Schrift. Wie der obigen Leseprobe zu entnehmen ist, wird beispielswiese zur Frage ,,Was ist Politik?“ in der Einführung ein kurzer geschichtlicher Hintergrund angerissen. Jedes Kapitel orientiert sich am Sprachniveau des Lesers, da Bandwurmsätze und ein übermäßiger Gebrauch von Fremdwörtern vermieden werden. Sollte dennoch ein Fremdwort verwendet werden (z.B. ,,Demokratie“), so wird es stets in den seitlichen Anmerkungen zum jeweiligen Kapitels erklärt (,,Das Wort Demokratie kommt aus dem Griechischen und bedeutet Herrschaft des Volkes“). Der Text des Sachbuches ist klar gegliedert und in sinnvolle Einheiten unterteilt. Durch verschiedene Schriftgrößen, -farben und -arten jedes Kapitels werden die verschiedenen Einheiten des Textes wie die Überschrift des Kapitels, seitliche Anmerkungen oder die Einführung in das Thema klar und leserfreundlich vom Fließtext abgegrenzt.

Zum Verhältnis von Information und Phantasieanregung (dem sogenannten Edutainment) ist festzuhalten, dass der Informationsgehalt stärker im Vordergrund steht als der Unterhaltungswert. Dennoch sind unterhaltendende Momente eingestreut, beispielsweise in Form der sprachlichen Gestaltung der Haupt- und Unterkapitel (z.B.: ,,Immer auf Diät - müssen Abgeordnete fasten? Was Politiker verdienen“). Ebenso sind für den jungen Lesenden Identifikationsmöglichkeiten gegeben, da inhaltlich ein Bezug zur Lebenssituation des Adressaten hergestellt wird (,,Vielleicht ist es bei euch zu Hause auch so...“) und er oder sie direkt angesprochen wird (,,Wetten, dass ihr am Ende dieses Buches vieles besser wisst als die Erwachsenen?“).

Auch die von Verena Ballhaus gezeichneten dezenten Illustrationen wirken auflockernd, ohne zu kindlich oder überladen zu erscheinen. Sie fungieren beim Durchblättern des Buches als ´Eyecatcher´, nehmen Bezug zur behandelten Thematik und machen so neugierig auf den Inhalt. Beispielsweise werden zum Kapitel ,,Was ist Politik?“ sieben ,,vermenschlichte“ Häuser, die sich geschlossen im Kreis die Hände reichen, abgebildet.

Diese Illustration soll unterstreichen, dass kein Mensch für sich alleine lebt, sondern Menschen ihr Miteinander so gestalten, dass sie ihre gemeinsamen Ziele erreichen können. Text und Bild sind somit einander zugeordnet, sie stehen nicht unverbunden nebeneinander und die Illustrationen verdeutlichen das, was der Text beschreibt. Neben den comicartigen Zeichnungen werden zudem vereinzelt Fotos mit Bildschriften sinnvoll eingesetzt, um den Text zu ergänzen. So wird zum Beispiel das Kapitel zur deutschen Wiedervereinigung mit einem Foto von einer versammelten, begeisterten Menge am Brandenburger Tor nach dem Mauerfall unterstützt. Insgesamt wirkt das Layout von ,,Nachgefragt: Politik. Basiswissen zum Mitreden“ wenig überfrachtet und überladen, sondern in seiner Gesamtstruktur klar und zurückhaltend. Übersichtlichkeit und gute Lesbarkeit als weitere wichtige Kriterien eines Sachbuchs sind durch Hervorhebungen, Marginalien und unterschiedlichen Schrifttypen und -größen gegeben.

Wie bereits für den Inhalt beschrieben, ist auch das Inhaltsverzeichnis logisch aufgebaut. Der Aufbau funktioniert vom Allgemeinen zum Speziellen, so dass ein roter Faden zu erkennen ist. Die Schriftgröße sowie die Anordnung des Inhaltsverzeichnisses (Kapitel nicht nebeneinander, sondern untereinander aufführen) mit klar erkennbaren Seitenzahlen könnte jedoch verbessert werden.

Das überschaubare Glossar mit den wichtigsten Fachbegriffen kann als eine Stärke des Sachbuches festgehalten werden, wenngleich ein Verweisungssystem fehlt. Es wird weder im Fließtext auf die Fachbegriffe, beispielsweise mithilfe von Pfeilen, hingewiesen, noch wird auf das Hörbuch verwiesen.

Auch das Literatur-, Bild- und Quellenverzeichnis lückenhaft. Auf der vorletzten Seite werden lediglich Bildnachweise geliefert, Nachweise über verwendete Literatur und Quellen fehlen.

Fraglich bleibt schließlich, ob Kinder und Jugendliche, die die Einleitung nicht gelesen haben, den eher lexikon-artigen Aufbau des Sachbuches nachvollziehen können. Gegebenenfalls wäre ein expliziter Hinweis, losgelöst von der Einleitung außerhalb des Fließtextes, hilfreich. Doch angesichts der Altersempfehlung (12-15 Jahre) müssten Kinder und Jugendliche dieses Alters, die die Handhabung von Lexika und Wörterbüchern aus der Schule bereits kennen, mit dem Aufbau des Sachbuchs zurechtkommen.

Auch wenn es im Buch keine Hinweise auf weitere Anwendungsmöglichkeiten in der Schule oder für den privaten Gebrauch gibt, so ist ,,Nachgefragt: Politik. Basiswissen zum Mitreden“ ein sowohl für Mädchen als auch für Jungen geeignetes Sachbuch, das aufgrund seiner schlüssigen Struktur, seiner enormen Faktenvermittlung auf engem Raum, seiner Leserfreundlichkeit mit unterhaltendem Charakter, seines einfachen Sprachgebrauchs und seines dezenten, aber frischen und individuellen Layouts weder im Bücherregal der Schulbibliothek oder des Klassenzimmers noch im heimischen Jugendzimmer fehlen darf.

Wie Wissenschaftlicher gezeigt haben, bevorzugen Jungen Sach-und Fachbücher und vor allem die Sparte Politik. Demnach kann das vorliegende Jugendsachbuch ,,Nachgefragt: Politik. Basiswissen zum Mitreden“ als probate Lektüre zur Leseförderung von Jungen beitragen und dabei ein komplexes Thema wie die Politik je nach Bedarf und Interesse kapitelweise untergliedern sowie die Vorstellung über ein vermeintlich langweiliges Thema revidieren.