Buchcover Reinhard Barth: Nachgefragt: Deutsche Geschichte

Menschen machen Geschichte, so hat es der Autor selbst ausgedrückt und so lässt sich das Sachbuch...

Rezension von Sabrina Kayser

Menschen machen Geschichte, so hat es der Autor selbst ausgedrückt und so lässt sich das Sachbuch von Reinhard Barth gut beschreiben. Es beschäftigt sich mit der Deutschen Geschichte, beginnend mit den Ahnen und endet bei der Wiedervereinigung der heutigen Bundesrepublik...

BuchtitelNachgefragt: Deutsche Geschichte
AutorReinhard Barth
GenreSachbücher
Lesealter12+
Umfang140 Seiten; auf jeder Seite findet sich eine Illustration oder ein Bild, Zeitstrahl
Edition3. Auflage 2008
VerlagLoewe Verlag
ISBN978-3-7855-5579-8
Preis6,95 €

Menschen machen Geschichte, so hat es der Autor selbst ausgedrückt und so lässt sich das Sachbuch von Reinhard Barth gut beschreiben. Es beschäftigt sich mit der Deutschen Geschichte, beginnend mit den Ahnen und endet bei der Wiedervereinigung der heutigen Bundesrepublik. Das Sachbuch geht auf die unterschiedlichen Abschnitte der Geschichte ein, die Abschnitte sind in acht Kapitel aufgeteilt, die unabhängig voneinander sind. Die jeweiligen Kapitel werden wiederum unterteilt in verschiedene Fragestellungen, die jeweils auf ein oder zwei Seiten behandelt werden. Die Fragen sind sehr einfach gestellt und werden dementsprechend auch solide beantwortet. Das Sachbuch liefert ein gutes Basiswissen, in den Darstellungen werden die wichtigsten Ereignisse und Personen der Geschichte erwähnt und erläutert. Der Text wird durch kleine Illustrationen und Bilder ergänzt, weiterhin gibt es ein Sachwortregister und eine Zeittafel. Somit lassen sich  Ereignisse nachschlagen. Randbemerkungen, die bestimmtes Fachvokabular erläutern, ergänzen die Darstellungen. Weiterhin wird jede These mit einer kurzen Einleitung, die sich vom Fließtext abhebt, ergänzt und somit übersichtlich gestaltet.

Das Jugendsachbuch „Nachgefragt: Deutsche Geschichte. Basiswissen zum Mitreden“ von Reinhard Barth informiert objektiv den Leser über die Deutsche Geschichte in zeitlich korrekten Reihenfolge. Das Buch ist rein informativ und enthält keine Erzählung, somit lässt es sich dem Genre des Sachbuches zuordnen.

„Nachgefragt: Deutsche Geschichte“ ist ein Teil der Sachbuchreihe „Nachgefragt“, weitere Themen der Sachbücher sind Politik, Deutsche Literatur, Philosophie, Weltgeschichte, Weltreligionen und Wirtschaft. Der Titel des Buches ist maßgebend, der Inhalt ist die Deutsche Geschichte, der Zweck der damit verfolgt wird, ist eindeutig „Basiswissen und Mitreden“. Das Sachbuch liefert grundlegende Informationen, die ein Basiswissen vermittelt und somit zum Mitreden anregt. Alle Bände der Reihe „Nachgefragt“ sind in Signalrot gehalten und die Überschriften sind ebenfalls übereinstimmend gestaltet, somit ist ein hoher Wiedererkennungswert gegeben. Das Bild auf dem Cover setzt sich aus einigen Illustrationen von Verena Ballhaus, die auch im Sachbuch wiederzufinden sind, zusammen. Somit wird sowohl ein Bezug zur Geschichte, durch bekannte Symbole, als auch direkt zum Text hergestellt. 

Barth fasst in seinem Buch die wichtigsten Punkte und Ereignisse in der Deutschen Geschichte zusammen. Jedes einzelne der acht Kapitel erörtert einen bestimmten Bereich der Geschichte. Wobei die Kapitel in sich abgeschlossen und auch schlüssig sind. Weiterhin sind die einzelnen Thesen eines Kapitels in sich abschlossen, das heißt, dass für das Verständnis der Fragestellungen nicht das komplexe Ganze gesehen werden muss. Das Sachbuch verlangt kein Vorwissen, lediglich ein Interesse für die Thematik sollte vorhanden sein. Um den zeitlichen Ablauf übersichtlich zu halten, wird das Ende des Buches durch eine Art Zeitstrahl und ein Stichwortverzeichnis ergänzt. Falls einige Fachvokabeln im Text auftauchen, werden diese am Rand erläutert, ebenfalls runden Marginalien den Informationsgehalt ab. Weiterhin wird der Text durch eine hinführende Einleitung nach der These ergänzt. Die Einleitung gibt einen kurzen Überblick, über den nachfolgenden Inhalt.


Das Ziel des Sachbuches ist ein grundlegendes Wissen über die Deutsche Geschichte zu vermitteln, wobei auf die Tiefe und die komplexen Sachverhalte verzichtet wird. Weshalb das Buch auch durchaus nicht nur informierend ist, sondern auch unterhaltend.

Im gesamten Text steht der Informationsgehalt gegenüber der Phantasieanregung im Vordergrund. Die Unterhaltung kommt allerdings nicht zu kurz, da die Illustrationen und die Form der sprachlichen Gestaltung die Thematik auflockern.

Die Kapitel bzw. die Thesen und die Titel wirken sehr anregend und fördern das Interesse des Lesers, weiterhin werden die Themen in Form von Fragen aufgearbeitet, die bereits zum Nachdenken anregen. Die Fragen fördern das Interesse des Lesers und Wecken die Neugierde. Was sehr positiv auffällt, ist die klare sprachliche Struktur der Texte, die durch einfache und kompakte Sätze überzeugen. Die Fragen werden auf maximal zwei Seiten beantwortet. Die Einleitung führt zu der gesamten Thematik hin, durch die kurze Einführung einer jeder Fragestellung, in fettgedruckter Schrift, wird der Text aufgelockert und strukturiert. Der gesamte Text und jedes Kapitel orientiert sich am Sprachniveaus des Lesers, verschachtelte Sätze werden vermieden und Fremdwörter am Rand erklärt. Weiterhin ergänzen Anmerkungen am Rand der Texte den Inhalt. Der gesamte Text ist schlüssig gegliedert und in sinnvolle Einheiten unterteilt. Für das Verständnis und den visuellen Eindruck werden verschiedene Schriftarten, Schriftfarben und Schriftgrößen verwendet.

Die gezeichneten Illustrationen von Verena Ballhaus wirken keinesfalls kindisch, überladend oder lenken vom Text ab. Im Gegenteil: Sie ergänzen den Text und sind Eyecatcher. Die Darstellungen stehen im Bezug zum Text und beinhalten teilweise bekannte Zeichen. Einige echte Bilder und Fotos ergänzen und verdeutlichen den Inhalt ebenfalls. Wobei die Bilder die Leser nicht überfordern. Der Text und die Bilder stehen im Bezug zueinander, wobei der Text und der informative Charakter im Vordergrund stehen. Die comichaften Illustrationen verdeutlichen, teilweise auf eine komische Art, den Inhalt. Beispielsweise wird die Pest, also der schwarze Tod, durch eine Ratte mit einem Skelett dargestellt. Die Bilder werden durch Bildunterschriften und kurze Erläuterungen ergänzt.

Dementsprechend ist auch das  Inhaltsverzeichnis nach dieser logischen Reihenfolge aufgebaut. Das Inhaltsverzeichnis macht die acht Kapitel deutlich, zeigt allerdings auch schon die einzelnen Fragestellungen auf. Die Anordnungen der Thesen unter der Kapitelüberschrift sind etwas ungewöhnlich und dadurch auch unübersichtlich, auf Grund dessen gehen auch die Seitenzahlen etwas unter. Eine der Stärken des Buches ist der Zeitstrahl, der eine Einordnung der Ereignisse zulässt, weiterhin ermöglicht das Stichwortverzeichnis eine schnelle Navigation. Ebenfalls ist ein Hinweis auf die verwendeten Bilder vorhanden, wobei ein Literaturverzeichnis zur vertiefenden Lektüre fehlt.

Den lexikalischen Charakter des Buches ist leicht verständlich und schnell erkannt, wobei dieser Aufbau in der Einleitung genauer beschrieben wird. Betrachtet man die Altersempfehlung, ab 12 Jahren, ist ein derartiger Aufbau plausibel, da gerade in der Schule viel mit lexikalischen Texten gearbeitet wird und dadurch ein Bezug besteht. Weitere Hinweise zur Verwendung, beispielsweise in der Schule, werden nicht gemacht. Als Lehrbuch sollte das Sachbuch jedoch nicht gesehen werden, da die Tiefe bei den einzelnen Themen fehlt. Das Sachbuch ist sowohl für Mädchen, wie auch Jungen geeignet und vermittelt in wenigen Worten und einfachen Sätzen Wissen über die Deutsche Geschichte. Das Sachbuch kann durchaus ergänzend zum Schulunterricht verwendet werden, da es auf eine unterhaltsame Art einen Überblick über die wichtigsten Personen und Ereignisse verschafft.

Wie Wissenschaftler feststellten, bevorzugen Jungen eher die Sparte des Sachbuches, da sie mehr auf den informativen Charakter Wert legen, das Sachbuch verbindet jedoch beides: Unterhaltung und Wissensvermittlung. Die Reihe „Nachgefragt“ regt sicherlich zum Wissenserwerb an, da sowohl der Aufbau, die Struktur und die Darstellung anregend wirken.